Nepeta cataria ssp.citriodora
Weiße Melisse
- Blüte: weiß, einfach, 60 cm, Juli - Sept.
- Blätter: grau, intensiver, reiner Zitronenduft, sommergrün
- Standort: Freifläche sonnig
- trockener Boden
- Ein selten gewordenes Kraut. Früher wurde die Weiße Melisse (Nepeta cataria ssp.citriodora) von Imkern feldweise als Bienenfutterpflanze angebaut.
- Ein Tee aus den Blättern wirkt entspannend.
- Das beste Aroma entsteht auf lehmhaltigen Böden.
- Auch getrocknet bleibt, im Gegensatz zur Zitronenmelisse, das intensive Aroma erhalten.
- Die meisten Inhaltsstoffen haben die Blätter kurz vor der Blüte.
Dieser Artikel ist derzeit nicht lieferbar.
Allgemeine Merkmale
Pflanzengruppe | Stauden |
Herkunft | Züchtung/Auslese |
Standort und Pflanzung
Winterhärtezone | Z3 (-35 bis -39 °C) |
Lebensbereich |
|
Lichtansprüche | sonnig |
Bodenansprüche |
|
Geselligkeit | Gerüststauden - 3-5 Stck. pro Tuff |
empf. Pflanzabstand | 60 cm |
Wuchs
Wuchsform | buschig, dichtbuschig bis lockerbuschig |
Blütenhöhe | 60 cm |
Blatt
Farbgruppe | grün |
Farbe | grün |
Blüte
Blütezeit | Juni - August |
Farbgruppe | weiß |
Farbe | weiß |
Füllung | einfach |
Besondere Eigenschaften
Eigenschaften |
|
Pflanzenverwendung
Verwendung | Insektennährpflanze |