Naturnahe Hecken pflanzen
Frei stehende, ungeschnittene Hecken aus Wild- und Blütengehölzen:
- blühender Sichtschutz ca. 2 m hoch
mit einer Kombination aus Forsythia, Maiblumenstrauch (Deutzia), Blutjohannisbeere (Ribes), Pfeifenstrauch (Philadelphus), Felsenbirne (Amelanchier), Weigelia, Spiersträucher (Spiraea) wird ein weites Spektrum aus Farben und Blühterminen abgedeckt - blühend & niedrig bis ca. 50 cm hoch
Zwergige Spiersträucher (S. japonica, S. nipponica, S. bumalda), Fingerstrauch (Potentilla) - typisch skandinavische Hecke
Apfelbeere (Aronia, siehe Fotos): ihre weißen Blüten sind im Frühjahr eine wundervolle Bienenweide; im Herbst punktet sie mit einer attraktiven Rotfärbung; ihre süß-säuerlichen Früchte gehören zu den gesündesten, die die Natur zu bieten hat
Und selbst streng geschnittene Formen bieten zahlreichen Tieren immer noch Schutz, Nahrung und Nistmöglichkeiten:
- streng geschnitten, laubabwerfend
Feldahorn (Acer campestre), Rotbuche (Fagus sylvatica), Hainbuche (Carpinus betulus) - streng geschnitten, immergrün
Lebensbaum (Thuja), Scheinzypresse (Chamaecyparis), Wacholder (Juniperus), Eibe (Taxus) - streng geschnitten, niedrig, immergrün
Böschungsmyrthe (Lonicera pileata), Zwerg-Rhododendron (Rhododendron 'Bloombux'), Kriechspindelstrauch (Euonymus fortunei 'Minimus') - streng geschnitten, stachelig, immergrün
Berberitze (Berberis), Feuerdorn (Pyracantha), Schlehendorn (Prunus spinosa), Ilex (Steckpalme)
