Aktuelle Pflanzentipps

Iris und ihre Begleiter

Iris und ihre Begleiter

Iris benötigen nur wenig Wasser und kaum Pflege. Dank des riesigen Farbenspektrums, in denen Iris kultiviert werden, können Sie in Ihrem Gartenbeet buchstäblich Farbe bekennen. Erfahren Sie, welche Farb- und Pflanzkombinationen geschickt sind.

Sichtschutz für trockene Zeiten

Sichtschutz für trockene Zeiten

Sie wollen auch in voller Sonne auf trockenem Boden nicht auf immergrünen Sichtschutz verzichten? Und hätten gerne den Bonus der nachhaltigen Hecke für den Naturgarten? Wir stellen Ihnen Duftblüten und Ölweiden vor, zwei noch relativ unbekannte, aber sehr lohnende Gehölze.

Auf die Tomaten!

Auf die Tomaten!

 Wärmeliebende Gemüsesorten und Salate sind jetzt bei uns im Gartencenter angekommen! Tomaten, Gurken und Kürbisse, aber auch Salate und Petersilie stehen nun als Jungpflanzen bereit, brauchen aber noch ein wachsames Auge und etwas Schutz bis nach den Eisheiligen.

Urzeitpflanzen im Garten

Urzeitpflanzen im Garten

Farne, Mammutbäume, Magnolien und Ginkgos gehören zu den ältesten Pflanzen der Welt. Von ihrem Anpassungsvermögen an neue Umweltbedingungen können wir noch eine Menge lernen. Diese bemerkenswerten Pflanzen finden sie bei uns im Schattenbereich unter den 'Lichtscheuen'.

Alle Pflanzentipps

Iris und ihre Begleiter

Iris und ihre Begleiter

Iris benötigen nur wenig Wasser und kaum Pflege. Dank des riesigen Farbenspektrums, in denen Iris kultiviert werden, können Sie in Ihrem Gartenbeet buchstäblich Farbe bekennen. Erfahren Sie, welche Farb- und Pflanzkombinationen geschickt sind.

Iris - Tochter des Regenbogens

Iris - Tochter des Regenbogens

 Die Schwertlilie wird nach der griechischen Göttin „Iris“ genannt und gilt als Tochter des Regenbogens, dessen Namen sie alle Ehre erweist. Denn sie bezaubert mit den vielfältigsten Farbspielen: lernen Sie in paar ungewöhnliche Sorten kennen.

Ätherische Öle fangen den Pflanzenduft einÄtherische Öle fangen den Pflanzenduft ein

Das Geheimnis des Duftes

Der Duft von Blumen ist – wissenschaftlich betrachtet – reiner Überlebenszweck. Blumen locken mit ihren Aromen einerseits bestäubende Insekten an, andererseits schützen sie sich damit vor Fressfeinden. Davon profitieren vor allem wir Menschen.

Paeonia lactiflora `Coral Charme`Paeonia lactiflora `Coral Charme`

Ewige Schönheit: die Pfingstrose

Die Pfingstrose ist eine der symbolträchtigsten Pflanzen in der Kulturgeschichte der Menschheit. Bereits in der europäischen Antike war die Pfingstrose als Gartenpflanze bekannt. Sie ist äußerst langlebig und anspruchslos, und kommt dank ihrer Knollenwurzel auch mit Trockenheit und klimatischen Extremen gut zurecht.