Wasser im Garten

Wasser bringt in Rekordzeit Ruhe und Leben in den Garten. Sein sanftes Plätschern sorgt für Erholung. Kein anderes Gartenelement erhöht so schnell die Anzahl an tierischen Besuchern, summende Libellen und zwitschernde Vögel inklusive. Dafür reicht bereits eine schöne Vogel- und Insektentränke, ein Miniteich oder auch ein kleines Wasserbecken aus Stein.

Hier finden Sie Hintergrundwissen zum Thema Wasser im Garten. Im neuen Wasserpflanzenhaus in unserem Gartencenter CampoVerde präsentieren wir Ihnen eine große Vielfalt an Uferpflanzen, Seerosen, Schwimmpflanzen und Unterwasserpflanzen. Dekorative Quellsteine, halbierte Holzfässer, Pflanzkörbe und die passende Möblierung haben wir gleich dazugestellt.

Lassen Sie sich inspirieren, suchen Sie sich ein ruhiges Plätzchen und tauchen Sie ein in die Lebenswelt Wasser!

Neuen Teich 'impfen'

Neuen Teich 'impfen'

Ja, auch Teiche oder Mini-Teiche kann man impfen. Das Wasser aus einem funktionierenden Teich ist voll mit Mini-Wasserpflanzen und Kleinstlebewesen, es kann im neuen Gewässer wie ein Startpaket für das neue Biotop wirken. Ein paar Milliliter genügen schon.

Frühjahrspflege im Teich

Frühjahrspflege im Teich

Nach der langen Winterruhe erwacht Ende April an Teich und Miniteich so langsam wieder das Leben. Die Pflanzen beginnen sich zu regen, der erste Frosch wurde bereits gesichtet. Jetzt brauchen Wasserstellen etwas Pflege, genauso wie der restliche Garten.

Was passiert mit dem Mini-Teich im Winter?

Was passiert mit dem Mini-Teich im Winter?

Miniteiche für Balkon oder Terrasse liegen voll im Trend. Doch selten wird über die Überwinterung gesprochen. Dabei ist es ganz einfach, einen Miniteich gut über den Winter zu bringen. Hier ein paar Hinweise.

Die Krebsschere

Die Krebsschere

Die Krebsschere sieht nicht nur recht bizarr aus, sie ist in mehrfacher Hinsicht ein Gewinn für den Teich. Zahlreichen Wassertieren dient sie als Nahrung und Laichplatz. Und: sie ist ein natürlicher Wasserfilter. Zu klein darf der Teich aber nicht sein!

Workshop: Miniteich selbst bepflanzen

Workshop: Miniteich selbst bepflanzen

Der Biologe Harald Schäfer vom Landesverband der Gartenfreunde Baden-Württemberg e.V. zeigt Ihnen am 25.05., mit welchen Seerosen, Schwimm- und Uferpflanzen Sie Fässer oder Wannen in einen Miniteich verwandeln. Sie erfahren alles, was Sie zu Pflege, Standort, Düngung, richtiger Platzierung der Pflanzen und Wasserqualität wissen müssen. Dazu gibt es umfangreiche Informationen zu Insektentränken, damit Sie bald Besuch bekommen von Libelle und Co. 

Bringen Sie gerne Ihr eigenes Gefäß mit!

Unsere beliebten Worskshops zu verschiedenen Pflanzenthemen finden immer am letzten Donnerstag im Monat um 17.00 Uhr statt! Wir bitten Sie, sich bis spätestens eine Woche vor dem Veranstaltungstermin unter campoverde@haeussermann.com anzumelden.

Insektentränke

Insektentränke

Auch Bienen und Libellen haben im Sommer Durst! Doch der Flug zum Wasser bedeutet für viele eine nasses Ende, wenn es sich etwa um einen Plastikeimer mit glatten Wänden handelt. Erfahren Sie hier wie einfach es ist, allen durstigen Fluggästen den Ein- und Ausstieg aus dem Wasser zu Erleichtern.