Praxisnahe Kurzausbildung zum „Staudenprofi”

... gärtnerische Grundkenntnisse, umfangreiches Staudenwissen, wahlweise mit Schwerpunkten Pflege oder Verkauf

Sie haben Mitarbeiter*innen, die sich auf ihrem beruflichen Weg umorientiert haben; vielleicht auch nach einer Familienpause wieder ins Beruf leben eingestiegen sind. Kurz gesagt: Quereinsteigende, denen die Arbeit mit Pflanzen viel Spaß macht und die sich für einen grünen Beruf mit Zukunft begeistern. Die mehr wollen – mehr Wissen über Stauden, damit ihre Tätigkeit sie erfüllt und kompetent auftreten lässt.

Daher bieten wir Ihnen und Ihrem Team mit dem „Staudenprofi“ eine kompakte und fundierte Fortbildung, in der profundes Staudenwissen von versierten Dozenten aus der grünen Branche praktisch und theoretisch vermittelt wird. Natürlich außerhalb der Hochsaison und damit perfekt auf Ihren Betriebsablauf zugeschnitten.

Mit dieser Fortbildung werden Sie und Ihre Mitarbeiter*innen Stauden erfolgreich verkaufen, begehrenswert präsentieren, sie optimal pflegen und Staudenbeete kompetent planen können. Ob in Ihrem Facheinzelhandelsunternehmen, Ihrem Garten- und Landschaftsbetrieb, in der kommunalen Grünpflege oder im Gartenarchitekturbüro.

In fünf Modulen à zwei Tagen erlangen Ihre Mitarbeitenden grundlegendes Wissen in der Botanik, Vermehrung, Bodenkunde, Pflanzenernährung, -schutz bis hin zur Einordnung der Stauden in Lebensbereiche und deren Pflege. Im Anschluss an die Basismodule erfolgt eine Vertiefung im Bereich „Pflege“ oder „Verkauf“ von Stauden – je nach gewähltem Schwerpunkt.
Nach jedem Modul gibt es eine Prüfung. Sind alle Module bestanden, erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „Staudenprofi“. Kursbegleitend unterstützt die Lern-App „Green Learning“ das Selbststudium.

Sie möchten mehr Details erfahren. Dann laden Sie sich hier unsere Broschüre herunter.

Sie möchten sich oder einen Mitarbeiter*in anmelden. Dan geht's hier zum Anmeldeformular.