Eisenholzbaum
Ein sehr wertvolles, eher langsam wachsendes Gehölz ist der Eisenholzbaum, botanisch Parrotia persica. Er gilt mit seinem ornamentalen Wuchs als besonders schmückend, vor allem in Einzelstellung. Zudem ist er robust und unkompliziert und kommt mit sehr vielen Bodenarten zurecht.
Mit seiner glatten, olivgrünen Rinde, seinen ledrig grünen Blättern und seiner im Alter ausladenden Krone ist er äußert zierend und sorgt dabei für dichten Schatten. Als Hochstamm gezogen, profitiert der Gärtner im Sommer deutlich von der Abkühlung unter seinem Blattwerk.
Der Eisenholzbaum ist sehr hitzeverträglich. Üblicherweise wird er als Strauch mehrstämmig gehalten, mit der Sorte 'Vanessa' gibt es aber auch eine schmalwachsende Säulen- Form für kleine Gärten.
Besonders hervorzuheben ist die Herbstfärbung. Die Blätter verfärben sich vielfarbig von orange über rot bis violett und wirken auch in der Ferne.
Die Parrotie wird bis zu 12 Meter hoch. Sie ist gegenüber Schädlingen relativ unempfindlich.

Herrliches Farbspiel im Blattwerk des Eisenholzbaumes, Parrotia persica.