Wir tauschen Ihre Thuja Hecke aus

Warum wir?

  1. Wir haben unseren Fuhrpark spezialisiert auf den Austausch von Hecken. Mit unseren Fahrzeugen konnten wir entsprechend Erfahrung sammeln, wie das Entfernen der Thujas mit dem Autokran am besten und reibungslosesten funktioniert. Damit können wir auch große Pflanzen und Hecken schnell und unkompliziert entfernen.
  2. Unsere Mitarbeiter haben jahrzehntelange Erfahrung in unserer Baumschule gesammelt im korrekten Pflanzen von Gehölzen. Seit einigen Jahren sind unsere Mitarbeiter geschult im Austausch von Hecken.
  3. Das Schnittgut wird in unserer neuen Hackschnitzelheizung direkt thermisch verwertet. Ihre Thuja wird somit nachhaltig und sinnvoll entsorgt.

Was ist das Problem mit der Thuja?

Der Hauptschädling ist ein heimisches Insekt, welches bei uns seit langem als ausgestorben galt: der Südliche Wacholderprachtkäfer (Palmar festiva). In den 70er Jahren wurden einzelne Exemplare auf der schwäbischen Alb wieder gefunden - die Freude unter Insektenkundlern war groß. Bis heute ist der Wacholderprachtkäfer geschützt und darf nicht bekämpft werden, er kann aber auch nicht effektiv im Hausgarten bekämpft werden.

Seit ca. 10 Jahren breitet sich der Käfer, vermutlich ein eingewanderter, sehr robuster Stamm der Käfer, von Süden her kommend rasant aus. Zuerst im Breisgau, später in der gesamten Rheinebene und seit 2023 in der Region Stuttgart. Man kann die Tiere nicht von hiesigen unterscheiden, aber der Verdacht liegt nahe, dass die Klimaerwärmung ihre Verbreitung entsprechend fördert. Im Mittelmeerraum ist der Käfer schon länger bekannt und befällt dort neben Thuja auch Scheinzypressen und eben Wacholder.

Die Alternativen zur Thujahecke

Die ökologische Variante ist sicherlich eine Mischhecke aus nicht immergrünen heimischen Blühsträuchern. Die Bandbreite der Möglichkeiten ist groß, es gibt je nach Ansprüchen und Vorlieben unterschiedliche Möglichkeiten.

Thuja wird jedoch häufig als immergrünes Funktionsgehölz eingesetzt und der Wunsch besteht häufig nach etwas Immergrünem.

Die robusteste Alternative hierzu bei den Nadelgehölzen ist wohl die Eibe. Die gemeine Eibe Taxus baccata wächst gut, ist jedoch gerade in jungen Jahre anfällig bei Staunässe. Es gibt dazu auch eine männliche Variante ohne Beere - Taxus media 'Hillii'. Diese wächst deutlich langsamer und kompakter.

Die schnellwachsende direkte Alternative ist die Bastard-Zypresse - Cupressocyparis leylandii. Die Sorte Pyramidalis, teils auch als Eisspitze im Handel, ist eine kompaktere Form, sehr ähnlich der gängigen Thuja 'Smaragd', jedoch noch stärker wachsend. Besonders geeignet, wenn man schnell hohe Pflanzen möchte.

Bei den Laubgehölzen gibt es auch bedingt durch den Klimawandel inzwischen eine ganze Reihe an Alternativen.

Bei den bekannten Kirschlorbeeren, gibt es mit der Obelisk oder Genolia auch schmal wachsende Sorten, die gut für Hecken geeignet sind. Beim portugisischen Lorbeer führen wir mit der Sorte Brenelia eine besonders robuste Alternative.

Mit einem roten Austrieb wartet die Glanzmispel auf. Die Sorte Red Robin wächst sehr stark und sollte für größere Hecken verwendet werden, CarreRouge oder Robusta Compacta sind dagegen eher kompakt wachsende Alternativen.

Ölweiden sind extrem trockenheitsverträglich, jedoch tendenziell breit wachsend. Sie können als Solitär gesetzt werden, aber auch schön als Hecke oder auch als Mischhecke. Besonders geeignet ist die Sorte Compacta, oder auch gelb panaschierte Sorten wie Vivileg.

Die Duftblüte erinnert an Liguster, blüht im Frühjahr und ist ebenfalls extrem trockenheitsverträglich, jedoch langsam wachsend. Sie ergibt eine pflegeleichte, schöne, kleinere Hecke oder kann auch in Mischhecken durch ihr feines Blatt gut integriert werden.

Die Steinlinde ist noch eine eher unbekannte Alternative und erinnert mit ihrem Laub entfernt an Oliven. Vom Wuchs eher stark, ergibt die Steinlinde recht schnell schöne dichte Hecken. In den nächsten Jahren wird es wohl auch noch kompaktere Sorten geben, die sich in einigen Jahren vielleicht zu einem richtigen Buchs-Ersatz entwickeln könnten.

Die im Handel erhältlichen Buchs-Alternativen - etwa der Ilex - funktionieren im Gefäß gut, haben aber mit unseren Böden im süddeutschen Raum Schwierigkeiten.

Buchen Sie Ihren Beratungs- und Pflanztermin

Über unser Terminbuchungssystem können Sie schnell und einfach einen Termin mit unseren Beratern vereinbaren für eine neue Hecke.

Hinweis für Smartphone-User:
Mit folgendem Link können Sie das Buchungs-Tool, für etwas mehr Sichtbarkeit, auch in einem neuen Fenster öffnen: Im neuen Fenster öffnen

Externer Inhalt

Beim Aktivieren des Inhalts werden Daten
durch calendly.com verarbeitet.
Informationen zu dieser Datenverarbeitung
finden Sie in der Datenschutzerklärung.