Lavendel-Tage in Möglingen

Datum:
15.06.2024
bis:
16.06.2024

Samstag 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr verkaufsoffen.

Lavendel ist einfach etwas Besonderes. Er führt seit vielen Jahren ungebrochen die Wunschliste von Pflanzenliebhabern an. Man könnte ihn auch den Topseller nennen. Kein Wunder, denn Lavendel überrascht und überzeugt mit einer ungeheuren Vielfalt.

Seine Farben reichen von Weiß über Rosa bis Dunkelviolett, seine Wuchsformen von niedrig bis hoch. Dieser winterharte Trockenkünstler erweist sich als Zukunftsgestalter für unsere Gärten und seine heilende Wirkung als Wohltat für unseren Geist und Körper.

Wir laden Sie herzlich ein, in unseren Mutterpflanzenquartieren zu lustwandeln. Hier erntet unser Team die Stecklinge und kultiviert sie selbst. So gelingt es uns, ihre guten Eigenschaften zu bewahren und von Generation zu Generation weiterzugeben. Genießen Sie die duftige Farbenpracht und begegnen Sie Sorten, die Ihren Garten fit für die Zukunft machen. Darunter ‘Loddon Pink’, ‘Edelweiß’, ‘Little Lady’, ‘Arabian Nights’ und unseren Bestseller ‘Dwarf Blue’.

Unser Shuttle-Zug bringt Sie den ganzen Tag vom CampoVerde direkt in die Lavendelfelder, um dort schlendern, picknicken, Vorträgen lauschen und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen zu können. Als kleine Erinnerung dürfen Sie ein Lavendelsträußchen mitnehmen.

Im CampoVerde erwarten Sie handgemachte Lavendelprodukte. Kulinarisch verwöhnt Sie Anne Peries mit vegetarischen Köstlichkeiten aus Sri Lanka und Samy the Cook mit Gegrilltem und erfrischenden Getränken.

Führungen

Der duftende Alleskönner
Sa + So 11 + 14.30 Uhr
Die naturheilkundige Gärtnerin und Lyrikerin Margaretha Schmucker stellt Ihnen in den Lavendelfeldern die vielen Facetten des Lavendels vor. Er heilt. Er schmeckt gut. Er duftet phantastisch, ist dekorativ und in vielen Gedichten voller Hingabe verewigt.

Made in Möglingen
Sa 13.30 + 16 Uhr
Oliver Nass, Meister der Vermehrung und Produktion, lässt Sie auf einem Expertenrundgang an seinem reichen Erfahrungsschatz teilhaben. Erleben Sie, wie wir Abertausende robuster Lavendelpflanzen selbst vermehren und kultivieren, damit sie ans heimische Klima angepasst sind.

Und außerdem ...

Picknick unter Mammutbäumen
Genießen Sie in Möglingen Provencefeeling pur. Umgeben von zarten Duftwolken erwartet Sie im kühlenden Schatten von Mammutbäumen ein Picknickkorb mit köstlichen Keksen, Honig, Marmeladen und erfrischenden Getränken aus den aromatischen Blüten des Lavendels.

Duftiges Flechtwerk
Sa + So 11 – 16 Uhr
Sie sind herzlich eingeladen, Irmtraud Raiser bei ihrer Flechtkunst auf die Finger zu schauen. Sie wird Körbe, Vasen, Schalen und Baumgehänge aus Lavendel handfertigen, den sie frisch in unseren Feldern geerntet hat. Mit ihren Flechtwerken füllen Sie Ihr Zuhause mit verführerischem Duft und mediterranem Lebensgefühl.

Special Event:
Rettungshundestaffel
Nur Sonntag 12.30 + 13.30 + 16 Uhr
Hunde haben eine feine Nase für Düfte und Gerüche. Vor allem Rettungshunde. Matthias Becker und seine Kollegen von der Rettungshundestaffel des DRK Stuttgart führen Ihnen vor, wie diese ausgebildeten und durchtrainierten „Schnüffelnasen“ Verletzte und Gegenstände zielgenau finden. Einfach beeindruckend!

Malen wie in der Provence
Fühlen Sie sich wie Claude Monet beim Malen in freier Natur. Schnappen Sie sich einfach einen Malerkittel, Pinsel, Aquarellfarben, eine Staffelei und halten Sie lavendelige Impressionen als Erinnerung an diese farberfüllten Tage fest. Karim, unser Malcoach, zeigt großen und kleinen Künstlern, wie sie, auch ungeübt, inmitten der Lavendelfelder zauberhafte Blütenbilder einfangen.

Virtueller Blütenspaziergang
Wie wär’s? Einfach die VR-Brille aufsetzen und wie eine Biene einen Rundflug übers Lavendelfeld machen, in eine Blüte kriechen und Details in der Natur entdecken, die dem menschlichen Auge meist verborgen bleiben.

Insektenbrillen basteln:  Unsere Auszubildenden basteln mit großen und kleinen Naturfans Insektenbrillen. Einfach aufsetzen und erfahren, wie Schmetterlinge und Co. die Welt sehen. Grün braucht das Land. Denn ohne Pflanzen geht nichts mehr. Sie helfen, unsere Zukunft zu sichern.

Wer arbeitet hier:
Berufe mit grüner Zukunft
Nutzen Sie die Chance und lernen Sie inmitten unserer Kulturen die Berufsbilder kennen, die Stauden und Gehölze professionell kultivieren. Martina Burde-Raimann gibt Ihnen gerne Einblicke in die Inhalte der Ausbildungen von Staudengärtner*innen und Baumschuler*innen.

 

Matthias Becker kommt mit seiner Rettungshundestaffel am Sonntag.

Matthias Becker kommt mit seiner Rettungshundestaffel am Sonntag.