Entdeckung des Guano-Düngers

Alexander von Humboldt bereiste die Westküste Südamerikas und untersuchte die Düngeeigenschaften des sich an der Küste Limas auftürmenden Vogelkots (Guano). Seine Erkenntnisse führten dazu, dass der Guano-Dünger nach Europa exportiert und hier in unseren Gärten Einzug hielt.

Heute wird Pflanzenernährung in einem neuen Licht betrachtet. Denn man weiß, dass sich viele Pflanzen über die Mykorrhiza (Pilzwurzel) von Pilzen miternähren lassen. Dies hat man bei Waldbäumen herausgefunden.

Naturgemäße Pflanzenernährung erfolgt also über die Förderung des Bodenlebens, der Wurzel und der Pflanzen mit natürlichen Nährstoffen und Mikroorganismen. Hierdurch entstehen Gleichgewichte im Boden, wie sie auch in der naturbelassenen, intakten Umwelt vorkommen.

Durch dieses Vorgehen erhalten Sie einen nachhaltigen, vitalen und schadstofffreien Lebensraum für Ihre Pflanzen, die starke Abwehrkräfte ausbilden. Sie wollen mehr erfahren über die Dünger von Mack, die Ihr Bodenleben ins Gleichgewicht bringen? Unser Team berät Sie gerne. Denn wie sagte Humboldt: „Alles ist Wechselwirkung.“

Wenn Sie sich eingehend über die verschiedenen Dünger und ihre Wirkung informieren möchten, laden wir Sie gerne zu unserem kostenlosen Workshop am Freitag dem 25.07.25 zum Thema düngen ein, hier erfahren Sie mehr dazu. 

Entdeckung des Guano-Düngers