Auszug aus... grüne Trends unter Wildkräutern
Ausgezeichnete Eigenschaften
Galium verum ist ein attraktives, heimisches Wildkraut für Pflanzungen an naturnahen, sonnigen Gebüschsäumen und Böschungen. Die honigsüß duftenden Blüten sind dekorativ und erscheinen über Monate hinweg.
Bedeutend als alleinige Raupenfutterpflanze für das Taubenschwänzchen, ernährt das Labkaut mehr als 20 weitere Schmetterlinge und einige Wildbienenarten mit Grün, Nektar und Pollen. Das gelborange färbende Labferment wird heute immer noch zur Herstellung des englischen Chesterkäses verwendet. Da Galium verum stark ausläufertreibend ist, sollte es mit einer Wurzelsperre im Zaum gehalten werden.