Von Profis getestet

Ansprechende Ästhetik und hoher Erlebniswert

Mit Staudenmischungen lassen sich erlebniswirksame, vielgestaltige und dynamische Staudenpflanzungen mit stets wechselnden Aspekten realisieren. Es entsteht ein ästhetisch ansprechendes Pflanzsystem aus Arten mit unterschiedlichen und auffälligen Erscheinungsbildern. Verschiedenste Ausbreitungsstrategien und Wuchshöhen ergänzen sich.

Grundlage jeder Mischpflanzung ist ein, von anerkannten Lehr- und Versuchsanstalten erprobtes Artenspektrum mit entsprechenden Mengenanteilen. Die üblichen Gestaltungsprinzipien wie Blühzeitabfolge, Farbkombinationen, unterschiedliche Ausbreitungsstrategien und Texturen sind bei der Zusammensetzung der Arten, wie bei jeder herkömmlichen Pflanzplanung, berücksichtigt.

So ergänzen sich Arten mit unterschiedlichen Merkmalen, Lebensformen, Wuchsformen und Ausbreitungsstrategien zu einem sich weitgehend selbst regulierenden System. Da die jeweiligen Standortbedingungen Einfluss auf die Konkurrenzkraft einzelner Arten haben, entstehen trotz gleicher Mischung oftmals unterschiedliche Vegetationsbilder.

Auch die Pflege übt einen wesentlichen Einfluss auf die weitere Entwicklung einer Staudenmischpflanzung aus.

 

Staudenmischungen

  • Tanz der Gräser:
    • Dieses Staudensortiment, entwickelt von FH und LVG Erfurt, eignet sich besonders für trockene, sonnige Verkehrsinseln mit einer Mindestgröße von 50 m². Ein rascher Flächenschluss ermöglicht eine extensive Pflege. Die Struktur bildenden Gräser sind für den herannahenden Verkehr gut wahrnehmbar. Der Boden sollte durchlässig und mäßig nährstoffreich sein. Mehr..
  • Indianersommer:
    • Die Mischung aus überwiegend halbhohen Präriestauden und filigranen Gräsern (Höhe: 80–100 cm) wurde inspiriert von den leuchtenden, warmen Farbtönen des amerikanischen Herbstes (goldgelb bis orange-rot und weiß). Konzipiert speziell für vollsonnige, trockene Freiflächen im Hausgarten, auf Straßeninseln und Verkehrskreiseln. Mehr..
  • Präriemorgen:
    • In dieser ebenfalls halbhohen Mischung (mittlere Höhe: 80–100 cm) aus Wildstauden der Prärie und niedrigen Gräsern dominieren zarte, frische Pastelltöne von purpur über rosa bis weiß. Sie bietet schöne Samenstände und Winterstrukturen und ist für trockene, vollsonnige Freiflächen in Hausgärten, auf Straßeninseln und Verkehrskreiseln geeignet. Mehr..
  • Präriesommer:
    • Rosa- und Purpurtöne ergänzt durch blaue und weiße Farbtöne verleihen der Mischung aus Gräsern und Prärie-Wildstauden mit Beetstaudencharakter die romantische Note einer Sommerwiese (mittlere Höhe 80–120 cm). Eine lange Blütezeit (viele Schmetterlingsblumen) sowie abwechslungsreiche Texturen und Strukturen bis in den Winter hinein bieten Erlebnisvielfalt. Geeignet für Flächen ab 25 m² in sonniger Lage und mit mäßig trockenem bis frischem, durchlässigem Boden in Hausgärten, Firmengrün, Parkanlagen oder Verkehrskreiseln. Mehr..
  • Silbersommer:
    • Vom Arbeitskreis Pflanzenverwendung wurde eine spannungsreiche, ca. 70–100 cm hohe Mischung aus 30 verschiedenen Arten für trockene Freiflächen entwickelt. Der Charakter wird von vielen silbrig belaubten Arten in Kombination mit duftigen Blütenschleiern bestimmt. Eine Anwendung ist auf trockenen Böden im Verkehrsbegleitgrün, in Gewerbe- und Wohngebieten ebenso wie in Parks und Hausgärten möglich, Mindestgröße 30 m². Mehr..
  • Blütentraum:
    • Kräftig wachsende, farbkräftige Staudenmischung in gelb, blau und weiß für sonnige Flächen mit einem fast beetstaudenartigen Charakter. Nach dem ersten Höhepunkt im Mai bis Juli folgt im September ein farbenprächtiger Herbstaspekt. Durch die ergänzenden Arten lässt sich die Wirkung noch steigern. Geeignet für Flächen zwischen ca. 10–100 m2. Mehr..
  • Blütenmosaik:
    • Staudenmischung für offene, freie Flächen. Zusammengestellt aus überwiegend niedrig wachsenden Arten, die vor allem im Zeitraum von Mai bis September für attraktive und wechselnde Aspekte sorgen. Die vorherrschenden Blütenfarben sind Gelb und Blau. Gut geeignet zur Bepflanzung kleiner Flächen zwischen 10 Mehr..
  • Indianersommer
    • Wird von warmen Blütenfarben von Gelb über Orange bis Rot bestimmt, im Herbst dominieren Stauden mit roter Laubfärbung. Sie fühlen sich auf mäßig trockenem bis frischem Boden wohl. Mehr..
  • Pink Paradise:
    • In zarten bis kräftigen Rosatönen eignet sich für frische bis feuchte Böden. Mehr..
  • Sommernachtstraum:
    • Kombiniert blauviolette Blütenfarben mit rotlaubigen Blättern und strahlt mit seinen filigranen Gräsern eine edle Eleganz aus. Die Mischung benötigt frische Böden. Mehr..